Wir stellen Daten aus RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 6, RAID 10 und weiteren komplexen Konfigurationen erfolgreich wieder her.
Beenden Sie den Betrieb sofort und unterlassen Sie eigene Rettungsversuche. Kontaktieren Sie unsere Spezialisten für eine fachgerechte Analyse.
Ja, auch wenn mehrere Festplatten betroffen sind, können wir in vielen Fällen Daten rekonstruieren, abhängig von der Schadenstiefe.
Je nach Schadensumfang dauert die Wiederherstellung zwischen 2 und 7 Werktagen, bei Express-Service auch schneller.
RAID bietet Redundanz oder Geschwindigkeit, schützt aber nicht vor Datenverlust durch Defekte mehrerer Laufwerke oder Fehlkonfigurationen.
Ja, eine Wiederherstellung ist möglich, wenn die defekte Platte noch lesbare Bereiche aufweist oder erfolgreich rekonstruiert werden kann.
Die Kosten richten sich nach Art des Schadens und der Komplexität. Nach Analyse erstellen wir Ihnen ein verbindliches Angebot.
Ja, bei Dateisystemfehlern, gelöschten Arrays oder anderen logischen Problemen können wir eine Wiederherstellung durchführen.
Nein, unkoordinierte Eingriffe können Datenstrukturen zerstören. Überlassen Sie die Handhabung ausschliesslich Fachleuten.
Schalten Sie das System ab und lassen Sie es von Fachkräften untersuchen. Stromprobleme können sowohl logische als auch mechanische Schäden verursachen.
Ja, wir haben umfangreiche Erfahrung mit RAID-Controllern verschiedenster Hersteller und individueller RAID-Setups.
Nein, durch das Erstellen eines neuen Arrays wird der alte Datenbestand möglicherweise überschrieben. Bitte zuerst eine Analyse durchführen lassen.
Ja, wir rekonstruieren fehlende Konfigurationen wie Stripe Size, Reihenfolge und RAID-Level aus den Rohdaten der Laufwerke.
Ursachen sind meist Laufwerksdefekte, Controllerprobleme, fehlerhafte Rebuilds, Softwarefehler oder Bedienfehler.
Durch regelmässige Backups, Monitoring der Laufwerkszustände, Nutzung von USV-Anlagen und sofortige Reaktion bei ersten Fehlermeldungen.
Gratis Hotline: 0800 88 22 888